
Maritime Frauen
Eine neue Ausstellung im Maritiem Museum Rotterdam erzählt ab dem 3. Oktober 2025 die Geschichten maritimer Frauen. Diese Geschichten waren bisher unbekannt, obwohl Frauen unsere maritime Geschichte durchaus geprägt haben und dies bis heute tun.
Es wird davon ausgegangen, dass es im maritimen Bereich eigentlich keine Frauen gab und dass sie bestimmte Dinge nicht konnten, nicht wollten oder nicht taten. Aber dieses Bild stimmt nicht.
Erkunden Sie die Plattform „Maritime Frauen“
„Es wird davon ausgegangen, dass es im maritimen Bereich eigentlich keine Frauen gab und dass sie bestimmte Dinge nicht konnten, nicht wollten oder nicht taten. Aber dieses Bild stimmt nicht“, sagt Irene Jacobs, Kuratorin im Maritiem Museum.
Auf der Plattform „Maritime Frauen“ teilen wir nicht nur Geschichten über Frauen in der maritimen Geschichte, sondern auch Geschichten aus der Gegenwart. Und wir laden Sie alle ein, ihre Geschichten über maritime Frauen zu teilen.
Die Plattform jetzt erkundenForschung zu maritimen Frauen
Die Forschung, die unsere Kuratorin Irene Jacobs mit finanzieller Unterstützung der Niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) durchgeführt hat, konzentrierte sich auf maritime Frauen, die in der Sammlung des Museums zu finden sind.
Frauen, die in der maritimen Welt tätig waren, etwa in der Seefahrt, der Binnenschifffahrt, der Fischerei oder dem Schiffbau.
Für die Gestaltung arbeitete das Museum mit dem Designbüro Lots of Space (Wendy Rommers und Cristel Lit) zusammen. Materialien aus früheren Ausstellungen wurden wiederverwendet und durch neue Elemente ergänzt, wie beispielsweise große Vorhänge, die Geschichten teilweise verhüllen und die Besucherinnen und Besucher dazu einladen, genauer hinzuschauen. Die Farbgebung in Rot und Rosa unterstreicht die Kontraste zwischen Stereotypen und Kraft.
Das Maritiem Museum verwendet häufig Elemente aus früheren Ausstellungen wieder. So wurde auf derselben Etage die Ausstellung „Zu Wasser!“ aus Materialien aufgebaut, die zuvor in der Ausstellung „Der Hafen“ zu sehen waren.
Die Ausstellung zeigt eine breite Palette von Objekten: Gemälde, Aquarelle, Fotos, persönliche Gegenstände, Navigationsinstrumente und Briefe. Diese stammen aus der Sammlung des Maritiem Museums sowie aus anderen Museen, darunter dem Schifffahrtsmuseum Amsterdam, dem Museum Boijmans Van Beuningen und Naturalis.

In diesem Jahr präsentieren wir eine Reihe von Veranstaltungen, Zusammenkünften, eine Fotoausstellung und diese Ausstellung. Alle haben das zentrale Thema „Maritime Frauen“. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden.